Startseite
Aktuell
Ausstellungen BBK-SH
Mitglieder
Workshops
Mitgliedsausstellungen
Ausschreibungen
Kunst i. öffentl. Raum
Kontakte
Datenschutzerklärung
Impressum
Backroom
|
Galerie: Brunswiker Pavillon
Ausstellungsdauer: 21 Tage,
von: 21.01 bis: 10.02.2019 |
Eröffnung am 21.01.2019 um 19.00 Uhr |
Ausstellungsort:
|
Brunswiker Pavillon |
Brunswiker Str. |
24103
Kiel |
Schleswig-Holstein
|
Deutschland
|
Anders Prey, Andres Enriquez, Annette Herbers, Benedikt Lübcke, Christian Kaesler, Jan Grollmuß, Juan Blanco, Kalle Spielvogel, Maria Börner, Max Balser, The Blackyards, Paula König, Ruslan Barsegian, Sina Eichhorst, Sung-Ho Jo, Hyojung Yun werden mit ihren Arbeiten unter dem vielsagenden Titel “Endlich 16” im Brunswiker Pavillon zu sehen sein.
|
Dass der BBK Schleswig Holstein angehenden Künstlerinnen und Künstlern Raum gibt, sich zu präsentieren, hat inzwischen Tradition: Jedes Jahr steht der Brunswiker Pavillon für eine Aussstellungsrealisierung der Muthesius Kunsthochschule zur Verfügung.
16 – Student*innen der Freien Kunst – zeigen 2019 ihre Positionen im Brunswiker Pavillon. Präsentiert werden Grafiken, Malereien und keramische Objekte wie Installationen und eine Performance. Außerdem gehören Videos zu den Werken der Student*innen.
Zur Vernissage am Montag, den 21. Januar um 19 Uhr im Brunswiker Pavillon hält Kurator Thomas Judisch die Laudatio. Der Präsident der Muthesius Kunsthochschule, Dr. Arne Zerbst wird die Gäste gemeinsam mit dem Vorsitzenden des BBK-SH, Anders Petersen begrüßen. An diesem Abend findet auch die Performance von Sina Eichhorst statt.
Die Muthesius Kunsthochschule gibt es in Kiel seit 1907. Heute erfolgt im Studium der Freien Kunst nach der Basislehre die Spezialisierung auf einen der Bereiche der Freien Kunst: Bildhauerei, Freie Kunst und Keramik, Zeichnung und Druckgrafik, Malerei, Medienkunst / Kunst und Medien sowie Film und Kunst auf Lehramt. Aktuell studieren an Deutschlands nördlichster künstlerisch-wissenschaftlicher Hochschule über 600 angehende Künstler, Designer und Raumstrategen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|